KMS-Server manuell in Windows eintragen

Mit einem KMS-Server kann in Unternehmensnetzwerken die Windows und Office Lizensierung automatisiert über das Netzwerk verteilt werden.
Normalerweise wird der KMS-Server den Rechnern vom DNS in der Domäne mitgeteilt. Falls das aber mal nicht funktioniert, kann man Windows den KMS-Server auch manuell mitteilen.

1. Mit diesem Befehl kann man zuerst schauen, welche KMS-Server aktuell hinterlegt ist:

    slmgr.vbs /dlv

    2. Mit diesem Befehl, kann der neue KMS-Server hinterlegt werden:

      cscript.exe C:\Windows\system32\slmgr.vbs /skms beispiel.host.domaene.local

      3. Mit diesem Befehl kann Windows jetzt aktiviert werden:

        slmgr.vbs /ato

        Nun sollten Windows und auch Office wieder per KMS-Server aktiviert werden können.