Homelab Teil 4 – Der (aktuell) finale Stand
In den letzten drei Teilen meiner Homelabserie, habe ich euch gezeigt, wie mein Homelab ursprünglich aussah und wie ich insbesondere…
In den letzten drei Teilen meiner Homelabserie, habe ich euch gezeigt, wie mein Homelab ursprünglich aussah und wie ich insbesondere…
Diese Anleitung beschreibt die Anbindung und das automatische herunterfahren der VMs und des Clusters bei Stromausfall. Dieser Beitrag bezieht sich…
Im letzten Beitrag habe ich erklärt, wie Proxmox und die HDDs zu konfigurieren sind um möglichst wenig Strom zu verbrauchen.…
Im ersten Teil habe ich euch die Gründe und den Fahrplan für die Modernisierung meines Homelabs gezeigt. Da einer meiner…
Ich habe die dunklen Wintermonate genutzt, um mein Homelab komplett umzukrempeln.Wieso ich das gemacht habe und besonders wie, zeige ich…
Diese Anleitung beschreibt die Anbindung und das automatische herunterfahren der VMs und des Hosts bei Stromausfall. Diese Anleitung gilt aktuell…
Um einen Proxmox VE-Cluster mit zwei Servern zu erstellen, sind mehrere Schritte erforderlich. Die folgenden Anweisungen geben eine detaillierte Anleitung…
Die Installation von Proxmox ist weitestgehend selbsterklärend. Das einzige worauf zu achten ist, ist die Konfiguration der Festplatten: Nach der…
Im heutigen und letzten Teil der Reihe erkläre ich, wie die IP-Konfiguration der im letzten Teil installierten Debian VM vorgenommen…
Im letzten Teil ging es darum, wie man im Proxmox-Webinterface eine VM erstellt. Im heutigen Teil der Reihe zeige ich…