Homelab Teil 4 – Der (aktuell) finale Stand
In den letzten drei Teilen meiner Homelabserie, habe ich euch gezeigt, wie mein Homelab ursprünglich aussah und wie ich insbesondere…
In den letzten drei Teilen meiner Homelabserie, habe ich euch gezeigt, wie mein Homelab ursprünglich aussah und wie ich insbesondere…
In einem meiner letzten Beiträge habe ich gezeigt, wie der Nginx Proxy Manager Plus mit Crowdsec-Integration eingerichtet werden kann.Um die…
Diese Anleitung beschreibt die Anbindung und das automatische herunterfahren der VMs und des Clusters bei Stromausfall. Dieser Beitrag bezieht sich…
In der Vergangenheit habe ich bereits einen Beitrag zum Nginx Proxy Manager verfasst. Mittlerweile gibt es aber einen Fork Namens…
Eines der vielen nervigen „Features“ von Windows 11 ist der Effizienzmodus. Dieser kann bei manchen Programmen schon Sinn machen. Bei…
Mit diesem Beitrag starte ich in meine neue Kategorie Smart Home. Ich habe mein Smart Home in den letzten zwei…
Im letzten Beitrag habe ich erklärt, wie Proxmox und die HDDs zu konfigurieren sind um möglichst wenig Strom zu verbrauchen.…
Im ersten Teil habe ich euch die Gründe und den Fahrplan für die Modernisierung meines Homelabs gezeigt. Da einer meiner…
Ich habe die dunklen Wintermonate genutzt, um mein Homelab komplett umzukrempeln.Wieso ich das gemacht habe und besonders wie, zeige ich…
Manchmal gibt es Dienste, die möchte man nicht offen im Internet erreichbar machen.Nun ist es gerade bei einer steigenden Anzahl…